Dienstag, 30. August 2016

Tomaten-Orangen-Salat mit Granatapfelkernen

Zum Herbst hin, wenn die Tomaten reif sind und langsam auch die ersten Granatäpfel nicht mehr aus Übersee, sondern aus der Türkei kommen, ist dies ein schöner Mittagspausensalat. Dressing, Schwarzkümmel und Minze kommen dann getrennt vom Salat verpackt mit ins Büro und werden erst vorm Essen zum Salat gegeben.

Tomaten-Orangen-Salat mit Granatapfelkernen, noch ohne Schwarzkümmel.
Werden keine Granatapfelkerne goutiert (oder ist partout gerade kein Granatapfel zu bekommen), können sie durch getrocknete Berberitzen* ersetzt werden.

Tomaten-Orangen-Salat mit Granatapfelkernen, jetzt mit Schwarzkümmel.
Tomaten-Orangen-Salat mit Granatapfelkernen

Zutaten für 1 bis 2 Portionen:

1/2 Granatapfel, die Kerne davon
3-4 Orangen
3-4 Tomaten
2 Frühlingszwiebeln
1 Zitrone
etwas frische Minze
2-3 EL türkischer Joghurt (10%)
1 TL Agavendicksaft*
Schwarzkümmel
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Die Tomaten waschen und in große Scheiben schneiden. Die Kerne aus dem Granatapfel lösen. Die Frühlingszwiebeln fein hacken. Die Orangen filetieren und dabei den Saft auffangen. Alles (bis auf den Saft) auf einem Teller anrichten.

Für das Dressing den aufgefangenen Orangensaft und den Joghurt mit etwas Olivenöl und Zitronensaft mischen. Die Salatsauce sollte nicht zu dickflüssig sein. Etwas Agavendicksaft dazu, abschmecken, und wenn's zu sauer ist, noch etwas mehr Agavendicksaft untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Sauce über den Salat geben, dann den Schwarzkümmel und ein paar klein gerupfte Minzblätter und servieren.

Quelle: Lecker Lezmi

*Affiliate Links, auch zum Kochbuch von Isabel Lezmi:

Sonntag, 28. August 2016

Szenen einer Ehe: Einsatz in vier Wänden

Der alte Röhrenfernseher im Wohnzimmer zickt. Er erzeugt hübsche Cinemaskope-Effekte, ein nur zu einem Drittel sichtbares Bild oder ein Bild, das einfach nur durchläuft.

Er kommt zu dem Ergebnis, das eine Reparatur nicht mehr lohnt. Also finden sich beide in einem Elektronikmarkt wieder, um einen neuen Fernseher zu kaufen.

Er, in der Hoffnung, endlich den riesigen Flatscreen zu bekommen, der die halbe Wand einnimmt: "Guck' mal, der ist doch toll!"

Sie, ans Budget denkend: "Blödsinn! Du hast doch selbst gesagt, wir brauchen im Wohnzimmer keinen Fernseher, weil du da nie guckst. Dabei gucke ich da gerne fernsehen. Aber mir reicht ein kleiner."

Er: "Wenn wir so einen großen Bildschirm hätten, guckte ich bestimmt öfter im Wohnzimmer!"

Sie: "Ja, nee, is klaa. Da, der mit 80 cm, der reicht doch völlig."

Er setzt zu längeren technischen Erklärungen an: "Die 80 cm sind aber nicht 80 cm. Das Fernsehbild ist da nur so groß wie auf deinem Computerbildschirm, weil es in Echt viel kleiner ist, weil ..."

Sie: "Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich dir folgen will? So'n Riesending kommt nicht in mein Wohnzimmer. Das 100-cm-Teil wäre noch Okay. Guck', ob das dieses DVBT-Dingens hat, das Du suchst, und dann nehmen wir den."

Er grummelt, lenkt aber ein. Später im Auto sagt er: "Es war vielleicht doch ganz gut, dass wir einen kleineren Fernseher kauften. Den könnte ich hinten an die Wand schrauben."

Sie: "Oh, das ist schön, dann haben wir davor Platz. Dann können wir den Plattenspieler davor stellen, dann komme ich da endlich wieder ohne Tritt ran. Und die Lavalampen kommen endlich wieder schön zur Geltung! Und ich kann davor hübsch dekorieren."

Er: "Öhm, Schatz, wenn ich's recht überlege: Das Modell, das wir kauften, passt leider doch nicht auf eine Wandhalterung ..."

Donnerstag, 25. August 2016

Infused Water: Bickbeere und Apfelsine

Zurzeit schwelge ich in Bickbeeren, vermutlich, weil die Erdbeersaison fast komplett an mir vorbei ging. Meistens kaufe ich die Beeren in einem Ein-Kilo-Spankörbchen und esse die ganze Woche davon. Sie sind ja vielfältig (die Spankörbchen übrigens auch - mit denen organisiere ich gerne meine Schränke).

Infused Water mit Bickbeere und Apfelsine.
Ausgesprochen hübsch machen sich Bickbeeren im Infused Water (was das ist, habe ich hier ausführlicher beschrieben). Sie steigen auf und ab und sind ein gar meditativer Anblick. Natürlich werden auch diesem aromatisierten Wasser wieder jede Menge gesunde Wirkungen zugeschrieben: Apfelsine hilft der Blutzirkulation auf die Sprünge, die Bickbeeren fangen die freien Radikale ein (die müssen ja mächtig gefährlich sein, diese Biester).

Infused Water mit Bickbeere und Apfelsine.
Für mich ist wichtig: Es schmeckt und hilft mir, genug zu trinken.

Infused Water: Bickbeere und Apfelsine

Zutaten für 2 Liter:

100 g Bickbeeren (Heidelbeeren, Blaubeeren, wie auch immer die bei Dir in der Region heißen)
1/2 Apfelsine (Orange)

Zubereitung:

Bickbeeren verlesen und waschen.

Apfelsine heiß abwaschen und vierteln oder achteln, so dass die einzelnen Stücke durch den Hals einer weiten Flasche oder in die Öffnung eines Ein-Liter-Kruges passen.

Alles in Flasche oder Krug geben mit kaltem stillem oder kohlesäurehaltigem Leitungs- oder Mineralwasser auffüllen und ein bis zwei Stunden kalt stellen.

Wenn Du das Wasser lieber süßer magst, kannst Du ein paar Beeren oder ein Stück Apfelsine zerdrücken.

Den Ansatz kannst Du zwei Mal aufgießen, je nach Geschmack auch noch ein drittes Mal, aber der Geschmack wird immer schwächer. Beeren und Apfelsine färben das Wasser, also nicht erschrecken.


Affiliate links:

Mittwoch, 24. August 2016

Mittwochs mag ich Franzbrötchen - im Mülheimer Exil

Franzbrötchen sind ein vorwiegend in Hamburg bekanntes Gebäck aus Hefe- oder Plunderteig, gefüllt mit Zucker und Zimt (zumindest in der klassischen Variante - inzwischen schreckt man ja vor kaum einer Füllung zurück).

Zu ihrer Entstehung gibt es verschiedene Geschichten. Die bekannteste ist, dass Hamburger Bäcker während der Franzosenzeit, also im frühern 19. Jahrhundert, am Versuch scheiterten, Croissants zu backen. Franzbrötchen gab's als Begriff aber schon mindestens zwei Jahrhunderte vorher, allerdings wurde je nach Zeit und Region etwas anderes darunter verstanden. Letztlich sind sie eine lokale Variation einer Zimtschnecke.

Ein Mülheimer Franzbrötchen in einer Hamburger Küche.
Als ich mit Mudderns in der Bäckerei Hemmerle in Mülheim-Heißen zum zweiten Frühstück saß und die Verkäuferin hörte, dass wir aus Hamburg sind, meinte sie: "Dann müssen Sie unsere Franzbrötchen probieren!"

Wie das Franzbrötchen nach Mülheim kam, konnte die Verkäuferin nicht sagen. Ich nahm's dann von der Ruhr zurück an die Elbe - es ergab sich so. Aber auch einen Tag später war das importierte Franzbrötchen noch schön saftig. Etwas irritierend war die Baiser-Zuckerkruste, die ich so nicht kannte, aber sonst war's lecker.  

Ein Franzbrötchen mit leichten Transportschäden.
Dieser Betrag nimmt teil an der Linkparty "Mittwochs mag ich" bei Frollein Pfau.

Dienstag, 23. August 2016

Schichtsalat aus Bulgur, Mango und Bickbeere mit Sonnenblumenkernen

Meine Kollegen sind von meinen Mittagspausen-Schichtsalaten ähnlich schwer beeindruckt wie von meinen Infused Water-Flaschen und sehen darin wahre Kunstwerke. Ich bin gespannt, ob sich Nachahmer finden, aber ich glaube es nicht. Und mit dem Ferienende wird auch meine Lust, mir morgens etwas für die Mittagspause zu machen, sicherlich abnehmen.

Schichtsalat aus Bulgur, Mango und Bickbeere mit Sonnenblumenkernen.
Statt Bulgur kannst Du auch Couscous nehmen, aber bei Bulgur ist der Eisengehalt höher, deswegen nehme ich meistens den, je nach dem, wie meine Eisendepots gerade gefüllt sind.

Wenn der Salat am Vortag zubereitet wird, die Zwiebel kurz andünsten, damit sie nicht gärt.

Schichtsalat aus Bulgur, Mango und Bickbeere mit Sonnenblumenkernen.
Schichtsalat aus Bulgur, Mango und Bickbeere mit Sonnenblumenkernen

Zutaten für 1 - 2 Portionen:

Für den Salat:
4 EL Bulgur oder Couscous
100 g Bickbeeren (Heidel- oder Blaubeeren)
1 Mango, geschält und gewürfelt
1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
1 Handvoll Sonnenblumenkerne

Für die Vinaigrette:
1/2 Zitrone, der Saft davon
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Bulgur oder Couscous mit kochendem Wasser überbrühen, abdecken und quellen lassen.

Während das Getreide quillt, Obst und Zwiebel vorbereiten. Außerdem die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie Farbe nahmen und duften. Leicht salzen und abkühlen lassen.

Bulgur abgießen, in ein Glas geben, dann die Mango, die Zwiebel, die Bickbeeren und zum Schluss die Sonnenblumenkerne.

Für die Vinaigrette alle Zutaten in ein Schraubdeckelglas geben und verschütteln. Vor dem Servieren nochmals kräftig schütteln und über den Salat geben.

Quelle: The Curvy Carrot

Affiliate links

Mittwoch, 17. August 2016

MMI: Franky's im Wasserbahnhof in Mülheim an der Ruhr

Mit Mudderns essen zu gehen, ist etwas schwierig. Zum Einen isst sie überwiegend Fertigfutter und ist dadurch einen anderen Geschmack gewohnt als der Gatte und ich, zum Anderen hat sie selbstdiagnostizierte, wechselnden Nahrungsmittelintoleranzen und schlussendlich isst sie nur deutsche Küche.

Der letzte Punkt wäre in Mülheim nicht so schwer umzusetzen gewesen: Die Restaurants "Mausefalle" und "KAIS" sowie das im Hotel Handelshof hatte ich mir beispielsweise ausgeguckt, alle verbunden mit einem kleinen Spaziergang oder eine kurzen Straßenbahnfahrt gut vom Hotel aus erreichbar.

Allein Mudderns wollte nicht. Sie wollte nicht essen, nicht trinken, nicht spaziergehen, auch nicht früher abreisen. Die Stimmungsschwankungen und Wesensveränderungen, die ich seit zwei Jahren besorgt beobachte, schlugen voll zu.

Endivien dore-in mit gebratener Blutwurst, ein typisches Mölmsches Gericht. 
So aßen wir dann jeden Abend bei Franky's im Wasserbahnhof, das durch den Park am Ruhrufer vom Hotel aus bequem zu erreichen war. Das Lokal bietet mehrere Bereiche, in denen jeder ein angenehmes Plätzchen findet. Wir saßen jeden Abend auf der Terrasse und nutzen das heiße Sommerwetter aus. Außerdem kann man da schon auf die an- und ablegenden Schiffe gucken und ihre dem Anlegen vorausgehenden Wendemanöver beobachten.

Der in den 1920er Jahren erbaute Wasserbahnhof ist einem Schiffsbug nachempfunden und die Hauptanlegestelle der "Weißen Flotte", der Passagierschiffe, die zwischen Mülheim und Kettwig verkehren. Ursprünglich war der Bau nur eine kleine Trinkhalle, wurde dann aber aufgrund der steigenden Passagierzahlen mehrfach umgebaut und vergrößert.

Franky's Burger mit Cheddar. 
Zwischen 1945 und 1949 diente der Wasserbahnhof britischen Offizieren als Kasino, danach wurde er dann wieder ein beliebtes Ausflugsziel. So erinnerte sich dann auch Mudderns an Sonntagsausflüge mit der Familie von Mülheim-Heißen zum Wasserbahnhof, was mich freute, denn ihre Erinnerungen aufleben zu lassen, war ja ein Ziel der Reise.

Das Essen im Franky's war gut und frisch zubereitet, der Service flink, aufmerksam und dabei unaufdringlich - kurzum: Ein Lokal, in dem wir uns wohl fühlten. 

Dieser Betrag nimmt teil an der Linkparty "Mittwochs mag ich" bei Frollein Pfau.

Dienstag, 16. August 2016

Das zweite #12von12-im-August-2016-Rezept: Hähnchenbrust mit Zitrone, Kapern und Bohnen

Natürlich gab's am 12. August auch was zu essen (was sich an dem Tag sonst noch so ereignete, kannst Du hier lesen). Eigentlich wollten wir essen gehen, aber der Gatte hatte eine anstrengende Woche hinter sich, so dass schon morgens absehbar war, dass er abends froh ist, wenn er nicht mehr vor die Tür muss. Da er die ganze Woche über schon kochte, checkte ich kurz die Vorräte und übernahm den Küchendienst.

Ich habe dieses Rezept ein wenig umgebaut: Im Original wird die Hähnchenbrust mit den Zesten garniert serviert, aber keiner von uns hat Lust, auf den Zesten herumzukauen. So gab ich sie in Olivenöl und marinierte das Fleisch darin.

Hähnchenbrust mit Zitrone, Kapern und Bohnen.
Auch waren mir zehn Minuten Kochzeit für Bohnen und vier für Zuckerschoten zu lang, zumal beides nach dem Kochen auch noch gebraten wird. Zuckerschoten schmeiße ich normalerweise in die Pfanne, ohne sie vorher zu kochen.

Wie so oft bei eat-smarter-Rezepten hatte ich Probleme mit den Mengenangaben: 1,2 kg Gemüse sind uns für 4 Portionen einfach zu viel, selbst, wenn, wie hier. keine Kohlenhydrate dabei sind. Und wenn ich beim Schlachter ein Hähnchenbrustfilet von 150 g verlange, lacht sich der Schlachter schlapp. Seine Hähnchen haben das doppelte Gewicht an Brust (und eine entsprechen längere Garzeit).

Bohnen im Werden.
Schlussendlich war mir beim Abschmecken das Gemüse durch den Zitronensaft zu sauer, so dass ich eine gute Prise braunen Zucker hinzugab.

Hähnchenbrust mit Zitrone, Kapern und Bohnen

Zutaten für 4 Portionen
500 g grüne Bohnen
100 g Zuckerschoten
1 Zitrone
4 Hähnchenbrustfilets à 150 g - das sind bei uns zwei Stück
4 EL kleine Kapern (das entspricht so ziemlich einem 60 g-Glas)
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Brauner Zucker

Zubereitung:

Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen Schale in Zesten abziehen und Saft auspressen.

Olivenöl in eine flache Schüssel geben, die groß genug ist, um die Filets nebeneinander zu legen. Zesten in das Olivenöl geben. Fleisch abspülen, trockentupfen und in das Öl legen. Gelegentlich wenden.

Während das Fleisch mariniert, Bohnen und Zuckerschoten waschen und putzen. Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 6 Minuten garen. Anschließend abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Während das Gemüse gart, eine Pfanne erhitzen, das Fleisch mit dem Öl hineingeben und von beiden Seiten braten. Ofen auf 50° Grad erhitzen, die Hähnchenbrüste aus der Pfanne nehmen und zum Warmhalten in den Ofen geben.

Bohnen, Zuckerschoten und Kapern in die Pfanne geben und anbraten. Mit Zitronensaft ablöschen, mit Salz, Pfeffer und braunem Zucker abschmecken.

Hähnchenbrustfilet aus dem Ofen nehmen, in Tranchen schneiden und auf dem Gemüse servieren.

Quelle: eat smarter

Montag, 15. August 2016

Das erste #12von12-im-August-2016-Rezept: Infused Water mit Pfirsich, Limette und Fliederbeerblüte

Eigentlich wollte ich mir letzten Freitag ja was mit Wassermelone machen, aber als ich die zerteilen wollte, sah ich, dass sie zwei Druckstellen hatte, die ich beim Kauf nicht bemerkte (oder die sie beim Heimtransport bekam), an denen sie schimmelte. Doof das, denn so fielen Mittagessen und Infused Water weg.

Infused Water mit Pfirsich, Limette und Fliederbeerblüte.
Zum Mittagessen gab's zwei Joghurts, und ins Aroma-Wasser kam Pfirsich - der war noch da.

Infused Water mit Pfirsich, Limette und Fliederbeerblüte.
Zum Hype um das Infused Water habe ich hier was geschrieben. Bei diesem Rezept verspricht der Rosmarin Muskelentspannung und -regeneration, was Erinnerungsvermögen und Konzentration verbessern soll. Das kann ich grundverpeiltes Frettchen immer gut gebrauchen.

Zutaten.
Pfirsiche sollen ohnehin ein wahres Detox-Wunder sein, weil sie die Vitamine A, B1, B2 und C sowie Phosphor, Kalium und Eisen enthalten. Sie wirken entschlackend und harntreibend (nun ja, wenn man zwei Liter und mehr Wasser trinkt, muss das zwangsläufig wieder raus ...). Leider kann ich roh nicht zu viele davon essen, weil ich eigentlich dagegen allergisch bin (dieses Aroma-Wasser muss ich also auch mit Vorsicht trinken). Die Limette kann sicher auch mehr als gut schmecken.

Dieser Beitrag nimmt teil an der Linkparty "Montagsfreuden" bei Zwergstücke.

Infused Water mit Pfirsich, Limette und Fliederbeerblüte

Zutaten für 2 Liter:

1 Pfirsich
2 Zweige Rosmarin
1 Limette
2 - 4 EL Fliederbeerblütensirup

Zubereitung:

Pfirsich und Limette heiß abwaschen. Pfirsich in Scheiben schneiden, Limette vierteln oder achteln.

Obst mit dem Rosmarin und dem Sirup in einen Ein-Liter-Krug oder eine Flasche geben, mit kaltem stillem oder kohlesäurehaltigem Leitungs- oder Mineralwasser auffüllen und ein bis zwei Stunden kalt stellen.

Den Ansatz kannst Du zwei Mal aufgießen, je nach Geschmack auch noch ein drittes Mal, aber der Geschmack wird immer schwächer.

Je nach Sorte färbt der Pfirsich das Wasser rötlich - das soll so.

Quelle: eat smarter

Affiliate links:

 

Sonntag, 14. August 2016

Szenen einer Ehe: Quietsch ... Quietsch ... Wer bohrt denn da nach Öl?

Nachdem ihr Wagen mangels Öl liegen blieb, kümmerte sich ein Kollege, seines Zeichens Fahrer, liebevoll darum, dass der Wagen wieder in Gang kommt. Sie berichtet abends dem Gatten davon.

Sie: "Dann sollte ich bei Pit Stop anrufen und fragen, was 'n Liter Öl kostet. Fragt mich der bei Pit Stop doch, wie das Öl sein soll. Hab' gesagt, 'Flüssig', aber das war wohl irgendwie falsch."

Er: "Nee, Schatz, er wollte wissen, welche Viskosität das Öl haben soll."

Sie: "Hä? Was hat das Öl mit Viscose zu tun?! Ich stopf' doch keinen Stoff innen Motor!"

Donnerstag, 11. August 2016

Schichtsalat aus Bulgur, Nektarinen und Bickbeeren

Jetzt in den Sommerferien genieße ich es, morgens eine halbe Stunde später losfahren zu können und mir vor der Arbeit etwas für die Mittagspause zuzubereiten. Ansonsten schaffe ich das kaum, denn abends bin ich froh, wenn ich es noch schaffe, zu kochen. Die Kraft, etwas für den nächsten Tag vorzubereiten, ist einfach nicht da, auch nicht die, die es bräuchte, um morgens früher aufzustehen und etwas vorzubereiten.

Schichtsalat aus Bulgur, Nektarinen und Bickbeeren.
Das ist nicht weiter tragisch, denn ich komme mit Brot, Joghurt, Obst und Müsli normalerweise gut über den Tag, und wenn das nicht reicht, habe ich eine Fressmeile unter dem Büro. Aber mit einem selbstgemachten Mittagessen habe ich auch gleich das Gefühl, mir selbst etwas Gutes zu tun. Selbstgekauft ist nur halb so schön.

Schichtsalat aus Bulgur, Nektarinen und Bickbeeren.
Dieser Salat kann sowohl mit Couscous als auch mit Bulgur zubereitet werden. Ich bevorzuge Bulgur, weil sein Eisengehalt höher ist. Normalerweise ist Bulgur vorgegart, so dass es reicht, ihn mit heißem Wasser zu überbrühen und quellen zu lassen. Eigentlich soll Bulgur bummelig 20 Minuten quellen, aber das ist mir selbst in den Ferien morgens meistens zu lang. Ich gieße ihn meistens schneller ab. Die Flüssigkeit, die nach dem Abgießen noch da ist, reicht aus, dass er mittags fertig gequollen ist.

Schichtsalat aus Bulgur, Nektarinen und Bickbeeren

Zutaten für 1 - 2 Portionen:

4 EL Bulgur
1 Lauchzwiebel
2 Nektarinen
100 g Bickbeeren (Blaubeeren, Heidelbeeren oder wie auch immer)

Für die Vinaigrette:
3 EL Bickbeeren, gewaschen und püriert
1 EL Balsamico-Essig
1 EL Olivenöl
1/2 TL frisch geriebene Orangenschale
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Bulgur mit kochendem Wasser übergießen und quellen lassen.

Währenddessen die Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden, die Nektarinen waschen, entkernen und fein würfeln, die Bickbeeren verlesen und waschen.

Bulgur abgießen und in ein großes Glas geben, dann Bickbeeren, Lauchzwiebelringe und Nektarinenwürfel darüber schichten.

Alle Zutaten für die Vinaigrette in ein Schraubdeckelglas geben und verschütteln. Vor dem Servieren nochmals aufschütteln.

Zum Servieren entweder das Dressing in das Glas mit dem Salat geben oder den Salat auf einen Teller geben und das Dressing darüber träufeln.

Quelle: CD-Kitchen

Affiliate links

Dienstag, 9. August 2016

Infused Water: Bickbeeren, Minze und Zitrone

Seit 'nem guten Jahr ist Infused Water schwer in Mode. Dabei ist es alter Wein in neuen Schläuchen, äh, frisches Wasser in Karaffen, denn 'n Scheibchen Zitrone in kaltes Wasser zu legen, um ihm Geschmack zu geben, ist so neu nicht. Ich habe jetzt gerade keins meiner hysterischen historischen Kochbücher zur Hand, aber ich denke, den Trick kannten schon unsere Großmütter (und ihre Großmütter vermutlich auch).

Infused Water mit Bickbeeren, Minze und Zitrone.
Damals hatte das ganze halt nur nicht so'n hibbppen Namen. Wobei ich mich mit der deutschen Übersetzung des Begriffes "Infused Water" ja echt schwer tue, denn oft ist in Blogs der Begriff "Fruchtwasser" zu lesen. Ich weiß ja nicht ....

Wunderwirkungen jedenfalls wurden dem aromatisierten Wasser bestimmt auch schon zu Groß-Großmutters Zeiten nachgesagt. So soll Zitrone schlank machen, Minze den Heißhunger auf Süßes unterdrücken, beides zusammen den Fettstoffwechsel anregen, und die Bickbeeren fangen die freien Radikale ein. Angeblich soll mensch auch schon durch's bloßes Trinken von drei Gläsern Wasser 205 Kalorien verbrennen - vermutlich vom Rennen zur Toilette.

Ich mag Infused Water vor allem wegen des Geschmacks, und seitdem wir im Büro einen High-Tech-Wasserspender haben, kann ich gar nicht genug davon bekommen. Den Ansatz bringe ich mir von Zuhause in einer Weckflasche mit, fülle im Büro gleich morgens Blubberwasser ein und stelle alles ein paar Stunden kalt.

Wenn ich gut bin, habe ich sogar eine Flasche auf Vorrat im Kühlschrank, denn je nach dem, womit das Wasser aromatisiert wird, braucht es ein bisschen, bis der Geschmack ins Wasser kommt. Bei Zitrusfrüchten und Minze geht das sehr schnell, Beeren, andere Früchte, Gewürze und Kräuter brauchen etwas länger. Übrigens geben die Beeren Farbe ab - also nicht wundern, wenn dieses Wasser plötzlich einen zarten Lilaton annimmt.

Natürlich kannst Du aromatisiertes Wasser auch einfach kaufen. Diverse Mineralwasserabfüller bieten es an, häufig sogar ohne künstliche Aromastoffe. Aber Selbermachen geht fix, spart Geld und sieht hübsch aus. Ich gestehe, den Beeren beim Auf- und Absteigen zuzusehen, hat auf mich eine ähnlich meditative Wirkung wie der Blick in die heimischen Lavalampen.

Infused Water mit Bickbeeren, Minze und Zitrone

Zutaten für 2 Liter:

100 g Bickbeeren (Heidelbeeren, Blaubeeren, wie auch immer die bei Dir in der Region heißen)
2 - 4 Scheiben Zitrone
1 Zweig Minze

Zubereitung:

Bickbeeren verlesen und waschen.

Alles in einen Ein-Liter-Krug oder eine Flasche geben, mit kaltem stillem oder kohlesäurehaltigem Leitungs- oder Mineralwasser auffüllen und ein bis zwei Stunden kalt stellen.

Wenn Du das Wasser lieber süßer magst, kannst Du ein paar Beeren zerdrücken.

Den Ansatz kannst Du zwei Mal aufgießen, je nach Geschmack auch noch ein drittes Mal, aber der Geschmack wird immer schwächer.

Affiliate links:

Sonntag, 7. August 2016

Szenen einer Ehe: Midnight Oil

Sie kommt mit Brass nach Hause, weil das Auto, das er elf Jahr fuhr, bevor sie es bekam, mangels Öl liegen blieb.

Sie: "Sachma, wie kannste nur behaupten, ich muss den Ölstand nicht kontrollieren, weil die Kontrollleuchte angeht, wenn der Ölstand auf Minimum is?! Wenn die angeht, hat der Wagen GAR KEIN Öl mehr! NIX! NIENTE! NADA!"

Er. "Öhm, also, das ist neu. Früher leuchtete die immer. Dann isse wohl kaputt!

Sie, nicht schreiend: "SEIT FÜNF JAHREN?! Ich habe bei dem Wagen SEIT FÜNF JAHREN kein Öl kontrolliert, weil ich mich darauf verließ, dass du weißt, was du sagst, wenn du sagst, dass die Leuchte schon leuchtet, wenn was is."

Er, sich schon mal vorsichtshalber in Sicherheit bringend: "Na, das hat sie jetzt ja wohl auch!"

Donnerstag, 4. August 2016

Apfel-Fliederbeerblüten-Minz-Brause

Wenn's heiß ist, fällt es mir noch schwerer, genug zu trinken als sonst schon. Ich überliste mich dann meistens mit aromatisiertem Wasser, aber irgendwann kommt der Punkt, an dem ich meine Sirupse auch nicht mehr mag.

Apfel-Fliederbeerblüten-Minz-Brause.
Dann bin ich froh, wenn ich andere Möglichkeiten finde, Wasser zu aromatisieren. Den Ansatz für diese Brause bereite ich am Vorabend zu und nehme ihn morgens mit ins Büro. Dann ist er schön durchgezogen, hat die Minze viel Aroma abgegeben. Ansonsten schmeckt die Brause ein wenig laff.

Apfel-Fliederbeerblüten-Minz-Brause.
Ich trinke immer noch den Apfelsaft aus der letzten Ernte bei Mudderns. Er schmeckt prima, allerdings hat die Apfelsorte, von der keiner so genau weiß, was das eigentlich für eine ist, die Angewohntheit, beim Dampfentsaften rot zu werden. Das sieht ein wenig merkwürdig aus, ist aber nicht unnatürlich.

Apfel-Fliederbeerblüten-Minz-Brause (Apple, elderflower & mint sparkle)

Zutaten für 500 ml Ansatz (reicht für ca. 5 Liter Brause):

100 ml Fliederbeerblütensirup
400 ml Apfelsaft, gerne naturtrüb
1 Zweig Minze

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Flasche geben, diese verschließen und ein paar Stunden kaltstellen.

Zum Servieren 100 ml des Ansatzes in einen 1-Liter-Krug geben und mit sprudelndem, kalten  Mineralwasser aufgießen.

Statt Mineralwasser lässt sich der Ansatz auch mit Sekt aufgießen, ist dann aber nicht mehr so wirklich bürotauglich.

Quelle: BBC Good Food

Dienstag, 2. August 2016

Nachgekocht: Türkischer Porree mit Schafskäse und Rosinen

Mit Trends, Blog-Moden und ähnlichem gebe ich mich ja eher so gar nicht ab - ich lebe meistens in meiner eigenen Welt. So dauerte es denn auch gute vier Jahre, bis dieses Rezept bei mir erscheint.

Die Garzeit des Porrees gestaltete sich bei allen Nachkocherinnen ein wenig schwierig. Wichtig ist, dass gleichmäßig dünne Porreestangen verwendet werden. Dickere Stangen sollten kurz blanchiert oder halbiert werden, sonst dauert es ewig, bis sie weich sind.

Im Originalrezept wird natürlich türkischer Schafskäse verwendet. Wenn ich daran denke, in der Mittagspause beim türkischen Feinkoststand vorbei zu gehen und dort tatsächlich mal jemand ist, der bedient, dann nehme ich den. Viel öfter allerdings nehme ich bulgarischen Schafskäse. Den gibt es in guter Qualität im Supermarkt, und mindestens einer wohnt eigentlich immer in unserem Kühlschrank.

Türkischer Porree mit Schafskäse und Rosinen.
Türkischer Porree mit Schafskäse und Rosinen

Zutaten für 2 Portionen (als Hauptgericht):

6 dünne Stangen Porree (insgesamt ca. 500 g)
125 ml Olivenöl
3 Knoblauchzehen
3 TL Zucker
1 Zitrone
1 Handvoll Rosinen
400 ml Gemüsebrühe
3 Zweige Thymian
150 g Schaf- oder Ziegenkäse
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Den Porree gut reinigen und die äußeren Blätter entfernen. Auf die Länge einer Auflaufform zuschneiden. Beim Putzen möglichst darauf achten, dass die Enden vom Lauch nicht ganz abgeschnitten werden, sondern noch so viel vom Strunk erhalten bleibt, damit die Stangen nicht auseinanderfallen. Die gesäuberten Porreestangen werden in einer Schicht nebeneinander in die Auflaufform gelegt (wenn sie gestapelt werden, verlängert das die Garzeit).

Das Öl bei kleiner Hitze erwärmen. Die Knoblauchzehen in feine Scheibchen schneiden und ein paar Minuten in dem warmen Öl garen, bis der Knoblauch anfängt zu duften. Alles über dem Porree verteilen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, dann die Schale abreiben, auf dem Porree verteilen, ebenso Zucker und Rosinen. Der Saft der Zitrone auspressen, zur Gemüsebrühe geben und damit den Porree aufgießen. Salzen, pfeffern und die ganzen Thymianzweige auf den Lauch legen.
Die Form mit Alufolie abdecken und bei 160°C (Umluft) ca. 45 Minuten garen, bis die Porreestangen weich sind.

Wenn der Porree weich ist, aus der Form heben. Die Thymianzweige wegwerfen. Die Garflüssigkeit abseihen und einkochen, bis sie dickflüssig ist und in einer Sauciere servieren.Schafskäse über den Lauch bröseln und mit Fladenbrot oder Chubz servieren.

Das Gericht schmeckt warm, lauwarm und kalt.

Quelle: Turbohausfrau