![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhYtRdx1rrGwAaGEa_Qwg-CDxrmx7mznkdV_w5YQUqntoEnJXhRTdusirkwGQLs9sLwz_v_Pyf6SvlhJh9C5Xgl-XxuBqM3rYbB2ikpAdJRyFVc90Sn-lcF4AVR_LMhxJT63Yx_-SdfQVBa/s320/bild+486a.jpg)
Bei der Rezeptsuche für das Treffen fand ich das Rezept für orientalische Pastinaken, das alleine uns aber nicht fröhlich gemacht hätte. Also gab's Reis und Huhn dazu.
Während ich das Ergebnis als "interessant" einstufte, was bei mir nicht unbedingt stürmische Begeisterung ausdrückt, meinte der Gatte "Ganz lecker, der Kürbis."
Äh, Kürbis?
Er hat aber Recht. Das Ergebnis schmeckte tatsächlich wie süß-sauerer Kürbis - und Kürbis mögen wir ja eigentlich nicht ;o)
Orientalische Pastinaken mit Reis und Huhn
Zutaten für 2 Portionen:
2 mittelgroße Pastinaken
1 Zitrone und ihren Abrieb
Honig
Olivenöl, möglichst mit wenig Eigengeschmack
Kurkuma, gemahlen
Zimt, gemahlen
Paprika rosen scharf, gemahlen
Schwarzkümmel
Currypulver
Salz
Pfeffer
1 Becher Reis
500 g Hähnchenbrustfilet
Zubereitung:
Die Pastinaken schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In Salzwasser ca. 20 Minuten bissfest garen. Währenddessen Zitronensaft, Zitronenabrieb, Öl, Honig und Gewürze zu einer sämigen Marinade verrühren - ich habe das aus der Lamäng gemacht, also viel abgeschmeckt, bis es mir nicht zu süß und dem Gatten nicht mehr zu sauer war. Einen Teil des Schwarzkümmels habe ich gemörsert, um den Geschmack zu verstärken.
Pastinaken abtropfen lassen und in die Marinade geben. Eine Stunde ziehen lassen - das habe ich auf der Restwärme der Herdplatte gemacht, so dass die Pastinaken warm gehalten wurden. Sie schmecken aber auch kalt.
Reis in Salzwasser garen. Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden und anbraten. Auf Tellern anrichten und servieren.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjpiwexOzD5OLDNfodTK8pQo4uMWD6k8pOW8bGKtUUpzpqSd1CURwa7WJYpnKKoRUqJrteF78zfy0dzPbaKV5umZ1LNliFf9uAxT5VmZpo-yhzxz9KeW3GmdMNpyxT3nDudZwnOjhe_NBPZ/s280/bild+488a.jpg)
Das Gericht ist mein erster Beitrag zu einem Blog-Koch-Event, dem Februar-Event vom Gärtnerblog.
Böööh! Sieht das lecker aus!
AntwortenLöschenDanke! Und bei dem vielen Curry doch eigentlich auch für die Currywurstgastronomie geeignet ;o)
AntwortenLöschenIch hätte gerne noch was Grünes zur Deko gehabt, aber Petersilie war mal wieder aus.
Wenigstens sagte Dein werter Gatte dieses Mal nicht, er müsse sich "den Mund auswaschen" (das war es doch, oder?) :-)
AntwortenLöschenNa ja, die erste Version des Pastinaken-Apfel-Mousse, die ich probeweise zu Hause machte, war ja auch wirklich grenzwertig, da hatte der Arme schon recht. Ich hatte ja nur das Glück, dass ich vor Erkältung erst nichts schmeckte, aber nach dem dritten Bissen wusste ich, was er meinte ...
AntwortenLöschenCool, Pastinaken-Curry! Tolle Idee!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Sus