Donnerstag, 30. Mai 2024

Gebackener Kaiserschmarrn (Kaiserschmarrn aus dem Ofen)

Überraschenderweise wünschte sich der Gatte Kaiserschmarrn zum Abendessen. Süße Hauptmahlzeiten sind hier eine absolute Ausnahme. Meistens gibt es sie, wenn ich alleine esse.

Kaiserschmarrn, noch ohne Kompott.

Dieses ist einer der Gerichte, bei denen ich die Milch gerne durch Hafer- oder Mandelmilch ersetze. Generell möchte ich ja meinen Milchkonsum reduzieren, aber es fällt mir schwer, weil ich den Geschmack von Milchersatz nicht so mag wie den vom Original. 

Kaiserschmarrn vor dem Wenden.

Hast du keine ofenfeste Pfanne, kannst du auch eine Auflaufform nehmen, in die du erste das geschmolzene Butterschmalz und dann den Teig gibst.

Dieser Beitrag geht rüber zum Creativsalat. Vielen Dank für's Sammeln!

Gebackener Kaiserschmarrn (Kaiserschmarrn aus dem Ofen)

Zutaten für 2 - 4 Portionen:

2 EL Rosinen
4 cl Rum (alternativ Apfelsaft)
4  Eier
1 Prise Salz
40 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Mehl
280 ml (Hafer-)Milch
70 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
3 EL Butterschmalz
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Am Vortag die Rosinen in Rum einlegen. 

Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb mit 30 g Zucker sowie Vanillezucker solange schaumig schlagen, bis die Masse fast weiß ist.

Mehl und Milch abwechselnd unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren. Mineralwasser ebenfalls unterrühren. Eischnee unterheben.

Butterschmalz in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und Teig hineingießen. Die Rum-Rosinen durch ein Sieb geben und auf dem Teig verteilen.  Anschließend die Pfanne in den Backofen geben und bei 180°C (Umluft)  ca. 25 Minuten backen. Nach 15 Minuten den Kaiserschmarrn vierteln, wenden, mit restlichem Zucker bestreuen und fertig backen. Zerzupfen, mit Puderzucker bestäuben und nach Geschmack mit Kompott oder Vanillesauce servieren.

1 Kommentar:

  1. Sehr lecker. Sieht richtig gut aus.
    Sollte ich mir auch mal wieder machen, aber so oft mir seit einigen Jahren auch nicht mehr nach süßen Hauptspeisen.

    AntwortenLöschen

Ein Kommentar, wie schön! Ich bemühe mich, alle Kommentare zu beantworten. Allerdings kann das manchmal etwas dauern - das Leben neben dem Blog, Du verstehst. Wenn Du Dich durch eine Sicherheitsabfrage quälen musst oder der Kommentar erst moderiert wird, heißt das, dass es gerade viele Spamkommentare gibt. Last but not least: Ich behalte mir vor, einzelne Kommentare zu löschen.