Während des neunwöchigen Krankenhausaufenthaltes des Gatten zwischen Juli und September kochte ich nur selten. Drei Wochen zog ich sogar zum Gatten und wurde im Krankenhaus verköstigt, bis sich der Gatte entschloss, zum Sterben nach Hause zu kommen. Wir hatten dann noch fast sieben gemeinsame Wochen.
Bevor ich zum Gatten ins Krankenhaus zog, war ich den ganzen Tag bei ihm Gatten im Krankenhaus, nur unterbrochen von einer Mittagspause. Abends lebte ich hauptsächlich von Fertigfutter, kochte nur selten für mich. Eines der wenigen Gerichte, das ich mir zubereitete, war Ijjeh.
![]() |
| Ijjeh, etwas monochromatisch serviert mit Oliven. |
Ijjeh wird im Libanon und in Syrien gerne als Vorspeise oder wie in meinem Falle als Hauptgericht gegessen. Normalerweise ist es ein Petersilien-Omelette. Manchmal werden aber auch andere Kräuter oder sogar Paprika oder Zucchini verwendet. Selbst Ijjeh mit Hackfleisch ist möglich. Ijjeh wird warm oder kalt gegessen. Beilage sind normalerweise Oliven, Tomaten oder eingelegte Gemüse. Gewürzt wird nach Geschmack, zum Beipsiel mit Zimt, Cumin, Muskat ... Ich mag's schlicht mit Salz und Pfeffer.
Dieser Beitrag geht rüber zum Dings vom Dienstag und zum Creativsalat. Vielen Dank für's Sammeln!
Ijjeh - Petersilien-Omelette
Zutaten für 2 Portionen:
1/2 Bund glatte Petersilie (wenn du nur ein "deutsches" Bund bekommst, verwende zwei davon)
Salz
Pfeffer
Öl

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ein Kommentar, wie schön! Ich bemühe mich, alle Kommentare zu beantworten. Allerdings kann das manchmal etwas dauern - das Leben neben dem Blog, Du verstehst. Wenn Du Dich durch eine Sicherheitsabfrage quälen musst oder der Kommentar erst moderiert wird, heißt das, dass es gerade viele Spamkommentare gibt. Last but not least: Ich behalte mir vor, einzelne Kommentare zu löschen.