
Käferblau dreht die Quitten, JOK frittiert die Topinamburchips. Das Gasherd war teilweise schwer zu bändigen, vor allem für die, die zu Hause ohne Gas kochen. Aber es klappte, auch wenn die Röstaromen teilweise Mälzersche Ausmasse hatten.

Rote Bete, Du bist fällich, Dich pell' ich ;o) Rote Bete pellen und in hauchdünne Scheiben schneiden für 18 Personen.




Der Suppengang: Scharfe Tomaten-Kürbis-Dahl-Suppe mit Topinamburchips und mit Olivenöl beträufelten Fladenbrot.

Käptn Iglo war da und brachte Fischstäbchen mit ;o) Steph und DoroFee machen die Kichererbsen-Fritten (Panisse).
Der Hauptgang: Hühnchen-Tajine mit Quitten und Kichererbsen-Fritten samt spontaner Verwertung der restlichen Rote Bete aus der Vorspeise.
Das wollen Brunklüten für den Nachtisch werden.

Der Nachtisch: Brunklüten und Marokkanischer Orangensalat mit Granatapfel - letzterer schmeckte wegen der fehlenden Pistazien natürlich gar nicht ;o) Hat noch jemand Zweifel daran, dass man mich ohne Rezept noch nicht mal Wasser kochen lassen sollte?!
Fröhlich klang der Abend aus. Meinetwegen können wir das gerne wiederholen. Themen und Terminvorschläge sind willkommen.



Der Nachtisch: Brunklüten und Marokkanischer Orangensalat mit Granatapfel - letzterer schmeckte wegen der fehlenden Pistazien natürlich gar nicht ;o) Hat noch jemand Zweifel daran, dass man mich ohne Rezept noch nicht mal Wasser kochen lassen sollte?!


Und die Nachlese in den Blogs: 1. Hamburg kocht! Treffen bei Küchenlatein, Hamburg hat gekocht bei Danas Welt und Hamburg kocht! - Das erste Kochtreffen im Kuriositätenladen.
JAAAA, wir haben es genossen, nochmals herzlichen Dank den Organisatorinnen und liebe Grüsse von
AntwortenLöschenNati und JOK
Jaaaaaa! Auch ich habe es mehr als genossen, mein Bericht ist auch schon da.
AntwortenLöschenKlar, das ist eine Wiederholung wert! Das war sooo viel Spaß und einfach nur gut!
Danke!
Ulrike @ Küchenlatein
Ein inspirierender Abend! Vielen Dank für die Idee und deren liebevoller Umsetzung.
AntwortenLöschenSusa & Anhang
Schön war's!
AntwortenLöschenIch bin bisher noch nicht dazu gekommen, meine Bilder zu bearbeiten und zu bloggen, denn unser sächsischer Außenposten ist nach einem unheimlich tollen Wochenende heut wieder in die ferne Heimat aufgebrochen.
Selbstverständlich wird das aber in den nächsten Tagen nachgeholt!
Danke für das Feedback. Schön, dass Euch das Olivenöl bei seiner eigentlichen Verwendung als Zutat sowie beim Kochen Freude gemacht hat :)
AntwortenLöschenSo- das Hühnerknie ist wieder im heimelig anmutendem Finsterwald angekommen. Es war ein toller Abend mir euch!
AntwortenLöschenSamstag und Sonntag wurde ich dann von Steph noch mit allerlei kulinarischen Highlights verwöhnt.
Jetzt, wo ich wieder weg bin, kann Sie sich aber dann wohl auch mal wieder um ihre anderen Mitesser kümmern.
Schade, dass Hamburch soweit weg vom Finsterwald ist. *snief
Herzliche Grüße, Dotie