
Nach der Pannen-Panna und dem Soylent Green aus der italienischen Tüte kommt heute also ein komplettes, wenn auch einfaches, Menü mit Topinambur in drei Gängen. Zwar hatte die Tante bei uns beim letztjährigen Neujahrsmenü einen Latte Macchiato von Winterwurzeln, aber da war die Indianerknolle ja nur unter anderem vertreten. Diesmal sollte es also Topinambur in Reinform sein.

Vorspeise war die Topinambur-Cremesuppe aus unserem Notfall-Weihnachtsmenü, diesmal im Glas serviert und aus geschälten Topinambur gemacht, damit sie feiner ist. Nur auf Milch-Wasser-Basis ist uns die Suppe aber zu laff. Diesmal sorgte Fond von der Silvestergans für etwas geschmacklichen Wumms, beim letzten Mal war's Hühnerfond. Uns gefällt die Suppe sehr gut, gerade weil sie keine Sahne braucht - das Menü sollte doch leicht sein ;o)

Als Hauptgang gab's pochierten Lachs mit gebräunten Apfelscheiben und Topinambursauce aus dem aktuellen Ikea-Kochbuch. Auf Schwedisch heißt das dann wohl Laxfilé med äpple och sås av jordärtskocka. Ich habe das Rezept ein wenig umgestrickt, weil es doch sehr umständlich war, ich den Lachs nicht kalt servieren oder im Ofen warmhalten wollte. Der Gatte wurde beim Lachsfilet zum Held, denn er zog ihm die Haut ab, obwohl er eine Fischaversion hat. Ich war dazu zu döspaddelig - Fisch jenseits von Schlefi muss ich erst lernen.


Und da so ein Mörteleimer einen Henkel hat, das Loch, in dem der Eimer ist, sozusagen in Form gefroren ist, nehmen wir den Eimer einfach hoch, stellen ihn auf den Hochbeetrand, graben nach den Knollen und versenken den Eimer wieder. Ernten ohne Bücken, das gefällt mir :o) Im April säen wir wieder Topinamburen, gucken schon nach Plätzen, wo sich noch Mörteleimer unterbringen lassen. Wir mögen die Erdbirnen sehr, und dass sie sehr gut für Diabetiker ist, kommt uns auch gelegen. Nur mit dem "Schlankmacheffekt" klappt's wohl nicht, weil wir gerne Sahne untermischen ...
Sahne schied bei diesem Menü ja leider aus, sonst hätte ich zum Dessert mit einer Topinambur-Apfel- oder Topinambur-Birnen-Mousse experimentiert. So gab es eine schlichten winterlichen Obstsalat mit Topinambur und dazu ein Erdbeersorbet auf Basis dieses wunderbaren Erdbeercappuccinos. Passt nicht in die Jahreszeit, aber ich wollte den Klotz aus dem Tiefkühler weg haben ;o) Leider verschätzte ich mich bei der Auftauzeit, so dass das Sorbet zum Kugelformen schon zu weich war. Und die Portion ist auch zu groß geraten ... Aber ein Dessert geht ja immer, vor allem so ein leichtes ;o)Die Rezepte für Hauptgang und Dessert:
Pochiertes Lachsfilet mit Apfel und Topinambursauce / Laxfilé med äpple och sås av jordärtskocka
Zutaten für 4 Personen:
250 g Topinambur
4 Lachsfilets, küchenfertig
300 ml Wasser
1 Zitrone (unbehandelt)
1 TL Salz
10 weiße Pfefferkörner
1 Apfel
1 EL Butter
1 TL Rohrzucker
1 EL Calvados
200 ml Schlagsahne
Zubereitung:
Die Topinambur schälen, grob würfeln und mit Wasser bedeckt etwa 20 bis 30 Minuten weich garen. Wasser abgießen und die Topinambur beiseite stellen.
Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und halbieren. Eine Hälfte in schmale Scheiben schneiden. Wasser, Zitronenscheiben, Pfefferkörner und Salz in eine große Pfanne mit hohem Rand geben und zum Kochen bringen. Lachsfilets hineingeben, Pfanne abdecken und die Filets je nach Größe / Dicke ca. 10 bis 12 Minuten pochieren (leicht köcheln lassen).
Topinambur mit Sahne pürieren. Ein paar Esslöffel Flüssigkeit vom Fischfond abnehmen und in die Topinambur-Sahne-Mischung rühren, bis eine sämig-flüssige Sauce entsteht. Vor dem Servieren kurz erwärmen.
Mit einem Ausstecher oder einem spitzen scharfen Messer das Kerngehäuse des Apfels entfernen und den Apfel in dünnen Scheiben schneiden. Butter in der Pfanne erhitzen, die Apfelscheiben darin vorsichtig anbraten, Rohrzucker dazu geben, bis die Apfelscheiben leicht karamellisiert sind. Mit dem Calvados ablöschen.
Auf jedem Teller einen Saucenspiegel ziehen, je ein Lachsfilet und ein paar Apfelscheiben darauflegen. Die zweite Hälfte der Zitrone vierteln und zum Lachs servieren.
Dazu passen kleine, in Butter geschwenkte und in Zucker gebräunte Kartoffeln wie Drillinge, Bamberger Hörnchen, La Ratte oder auch Blaue Schweden.
Winterlicher Obstsalat mit Topinambur
Zutaten für 4 Portionen:
250 g Topinambur
2 Orangen
1 Zitrone
1 Birne
2 Äpfel
2 EL getrocknete Berberitzen
4 EL Honig
1 EL Zucker
1 EL Orangenlikör
1 EL Orangenblütenwasser
Zubereitung:
Topinambur unter fließend Wasser gründlich abbürsten. Die Knollen ca. 20 Minuten in Wasser garen, bis sie bissfest, aber nicht mehr hart sind. Abkühlen lassen und würfeln.
Während die Topinambur garen, die Orangen heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Die Orangen filetieren und dabei den Saft auffangen. Die Orangenreste ausdrücken und den Saft auffangen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Saft auspressen.
Orangen- und Zitronenschale und den Saft der beiden Früchte mit Honig, Zucker, Orangenlikör und Orangenblütenwasser zu einem Dressing verquirlen. Abschmecken und evtl. noch Honig und / oder Zucker zugeben, je nach dem, wie süß man es mag.
Birne und Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, die Viertel noch mal teilen und die Früchte klein würfeln. Mit den getrockneten Berberitzen und den Orangenfilets in das Dressing geben. Die abgekühlten und gewürfelten Topinambur unterheben. Alles etwa eine Stunde ziehen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ein Kommentar, wie schön! Ich bemühe mich, alle Kommentare zu beantworten. Allerdings kann das manchmal etwas dauern - das Leben neben dem Blog, Du verstehst. Wenn Du Dich durch eine Sicherheitsabfrage quälen musst oder der Kommentar erst moderiert wird, heißt das, dass es gerade viele Spamkommentare gibt. Last but not least: Ich behalte mir vor, einzelne Kommentare zu löschen.