Donnerstag, 13. Februar 2025

Gemüse-Eintopf mit Hackbällchen

Bei diesem Rezept musste ich die passierten Tomaten ersetzen, denn aus irgendwelchen Gründen verträgt der Gatte die nicht mehr. Roh kann er sie putzigerweise essen, verarbeitet geht höchstens ein bisschen Tomatenmark. Ich hoffe, das ändert sich bald wieder, denn tomatenbasierte Suppen oder Saucen mögen wir sehr gerne. 

Gemüse-Eintopf mit Hackbällchen.

Dieser Beitrag geht rüber zum Creativsalat. Vielen Dank für's Sammeln! 

 Gemüse-Eintopf mit Hackbällchen

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Gemüseeintopf:
1/2 Spitzkohl
2 Wurzeln (Karotten, Möhren)
2 Pastinaken
4 Kartoffeln
2 rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer (ca. 1 cm, nach Geschmack auch mehr)
Olivenöl
1 EL Tomatenmark
800 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
2 Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer
ggf. etwas Stärkemehl zum Binden

Für die Hackbällchen:
500 g Rinderhack
1 Knoblauchzehe
2 Zwiebeln
1 El Paniermehl
1/2 Bund glatte Petersilie
1 Ei
Salz
Pfeffer
1 TL Senf
Olivenöl

Zubereitung:

Spitzkohl vierteln, Strunk entfernen, die Viertel anschließend in Streifen schneiden und waschen. Kartoffeln, Wurzeln, Pastinaken und Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und fein hacken.

Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Kartoffeln, Wurzeln und Pastinaken darin anschwitzen. Dabei etwas salzen. Tomatenmark unterrühren und alles leicht rösten. Brühe angießen, Lorbeer, Ingwer und  Knoblauchhinzufügen. Das Gemüse etwa 15 Minuten schmoren.

Währenddessen die Hackbällchen zubereiten. Knoblauch und Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin bei milder Hitze anschwitzen. Danach etwas abkühlen lassen. Alles zu Hack und Paniermehl in eine Schüssel geben und gut verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Hände etwas anfeuchten und aus der Hackfleischmasse Klößchen formen. Zum Gemüse in den Schmortopf geben und 10 bis 15 Minuten bei geschlossenem Topf schmoren. 5 Minuten vor Garende den Spitzkohl hinzufügen, damit der nicht zu weich wird.

Gemüse und Fleischbällchen mit reichlich Sud in tiefe Teller geben und nach Geschmack mit Kräutern garniert servieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ein Kommentar, wie schön! Ich bemühe mich, alle Kommentare zu beantworten. Allerdings kann das manchmal etwas dauern - das Leben neben dem Blog, Du verstehst. Wenn Du Dich durch eine Sicherheitsabfrage quälen musst oder der Kommentar erst moderiert wird, heißt das, dass es gerade viele Spamkommentare gibt. Last but not least: Ich behalte mir vor, einzelne Kommentare zu löschen.