
Mitte der 1990er Jahre kaufte ich diese Heftchen beinahe wahllos. Als unerfahrene Köchin fand ich die Rezepte teilweise problematisch – auch heute sind es nicht gerade meine Lieblingskochbücher, denn die Rezepte haben Ecken und Kanten, sind alles andere als gelingsicher. Keine Ahnung, ob es an der Übersetzung liegt oder daran, dass die Produkte in Großbritannien / Amerika oftmals andere sind. Für Kochanfänger sind diese Bücher jedenfalls absolut ungeeignet, finde ich.

Ein einzelnes Kuchenstück hat es übrigens merkwürdigerweise nicht vor die Kamera geschafft ...
Triple Berry Pie – Waldbeeren Pie
Zutaten für eine 26er oder 28er Springform oder Pieform
Für den Teig:
500 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
125 g Butter, zimmerwarm
2 EL brauner Zucker
1 Ei
4 EL Milch
Für die Füllung:
2 EL Maismehl (alternativ Stärke, dient zum Binden der Füllung)
4 EL brauner Zucker
1 TL geriebene Orangenschale
½ TL gemahlene Vanille
1 Orange, Saft davon
800 g Himbeeren, Blaubeeren und Bickbeeren (ersatzweise Fliederbeeren), frisch oder tiefgekühlt (müssen nicht vorher aufgetaut werden)
Für’s Dekor:
1 Eigelb
Puderzucker
Zubereitung:
Die Teigzutaten zu einem festen, geschmeidigen Teig verarbeiten und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen in einem Topf oder eine Pfanne Maismehl, Zucker, Orangenschale und Orangensaft mit der Hälfte der Beeren zum Kochen bringen.

Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte in Springformgröße als Boden ausrollen, in die Form geben und so in der Form verteilen, dass sich auch ein Rand hochziehen lässt.
Die Füllung auf den Boden geben.


Den Pie bei 180 Grad Umluft ca. 35 Minuten backen. Lauwarm abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit Sahne, Vanillesauce, Vanille-Eis oder Eierlikör (oder mit allem ;o)) servieren.
Die Beeren sind ja ein Traum, fast zu schade um einen Pie zu machen...;)
AntwortenLöschenSo was ähnliches dachte ich mir auch - normale TK-Beeren hättens hier auch getan. Aber ich hatte mir nun mal den Pie in den Kopf gesetzt ;o)
AntwortenLöschenWow, sieht wirklich lecker aus! :-)
AntwortenLöschen