Samstag, 12. April 2025

Wochenplan in KW 15/25: Einkaufen und Kochen in Corona-Zeiten CCLXV

Auch bei diesem Wochenplan bestand die Kunst darin, ihn so zu gestalten, dass er funktioniert, wenn der Gatte aus dem Krankenhaus kommt, und auch, wenn er noch im Krankenhaus bleiben muss. Als ich letzten Donnerstag den Plan erstellte und einkaufte, war zudem noch nicht klar, ob der Gatte am Sonnabend entlassen würde oder am Montag oder noch später. Es wurde schließlich der Montag.

Aufgrund der Unwägbarkeit entschied ich mich für Fertigfutter und Gemüse, das länger haltbar ist. Für mich hatte ich noch je eine Portion Gnocchi und Calamari sowie zwei Germknödel, wobei ich dem Gatten versprach, das wir die gemeinsam essen. Das ging sich genau aus, und die Germknödel wohnen weiterhin im Tiefkühler.

Den Wocheneinkauf erledigte ich auf dem Rückweg aus dem Krankenhaus am Donnerstag, denn aufgrund einer Umleitung führt der Weg gerade durch's Gewerbegebiet und am kleinen Aldi-Edeka vorbei. 

Wie meistens, wenn ich alleine einkaufe, hielt ich mich sehr an den Einkaufszettel. Und wie so oft, dachte ich nicht an Aufschnitt für den Gatten. Ich esse so wenig Aufschnitt, dass ich da auch nach 25 Jahren Zusammenlebens total phantasielos bin. Allerdings fuhr ich extra für den "Skagensalat", den der Gatte so gerne mag, zu Lidl, damit er den auf jeden Fall zu Hause vorfindet. Ich dachte auch an seine Lieblingsaufbackbrötchen und Croissants, falls er doch schon am Wochenende entlassen wird. Angesichts mehrerer Rabatt-Aktionen füllte ich auch unsere Vorräte nach. So gibt es endlich wieder Olivenöl. Da sank der Preis, und Rabatt gab's obendrauf.

Im Laufe der Woche ging's mehrfach in die Apotheke und mehrfach zum Bäcker, war ich im Blumenladen und holten die bestellten Deko-Hasen ab.

Der Plan für die zweite April-Woche.

Unser Wochenplan in Theorie und Praxis:

Sonnabend gab's Gnocchi mit Bärlauchbutter.

Sonntag gab's Calamari und Pommes frites.

Für den Entlassungstag wünschte sich der Gatte Frühlingsrollen. Die gab es Montag.

Dienstag wollte ich Tortellini-Scampi-Spieße nach Ralf Zacherl kochen, aber das las sich so drüch komplett ohne Sauce und irgendwie wusste ich auch nicht, welche Tortellini ich nehmen sollte (Fleisch? Vier Käse? Spinat?). Also gab's Spaghetti mit Möppelchen, diesmal in einer Tomaten-Sahne-Sauce mit Basilikum. Der wächst seit vielen Wochen unkaputtbar auf der Fensterbank im Esszimmer.

Mittwoch bereitete ich Spitzkohl-Bratwurst-Pfanne zu. 

Donnerstag gab's wieder Spaghetti mit Möppelchen. Ich kochte noch ein paar Spaghetti dazu und verlängerte die Sauce mit Rotwein und Pomito. Dadurch hatten wir zwar zu viel Sauce, aber die fror ich ein. Das mache ich in letzter Zeit öfter. So ist dann schnell mal eine Sauce zur Hand.

Freitag sollte es wieder Spitzkohl-Bratwurst-Pfanne geben, aber der Gatte schlug vor, mal wieder eine Too-good-to-go-Tüte vom Bäcker zu holen. Die gab's erst abends, so dass ich vorschlug, den dritten Asia-Imbiss im Dorf auszuprobieren, weil quasi ein Weg. Pekingsuppe und Chop Suey für den Gatten, Wan Tan und Hühnchen süß-sauer für mich. Das Essen war sehr, sehr gut. Leider liefert der Laden nicht, aber wenn es sich ergibt, hole ich da sicher öfter Essen. Die Spitzkohl-Bratwurst-Pfanne wurde eingefroren. Das ging, weil ich den Kartoffelbrei dazu frisch zubereitet hätte. Ansonsten wäre es nach dem Auftauen ein Gematsche geworden.

Seit Freitag duftet das Wohn- und Esszimmer verführerisch nach Schokolade. Eine Kochfreundin, die in der Schweiz lebt, schickte ein Care-Paket mit Schweizer Schokolade! Welch' Freude!

Gebacken wurde nicht. Ich hatte dem Gatten zwar einen Haselnuss-Kuchen bei Rückkehr aus dem Krankenhaus versprochen, aber mir fehlten einfach die Kraft und die Zeit dazu. Für den einzigen Tag im Echt-Büro machte ich mir wieder Overnight-Oats, diesmal mit Obstsalat. Neben den Backwaren bestellten wir bei Too good to go auch Fonds - seit einiger Zeit werden ja auch Lebensmittelpakete angeboten. Ich habe aktuell keine Kraft, Fonds selbst zu ziehen und einzukochen, da passte das ganz gut.

Bleibt zuversichtlich, bleibt gesund, passt auf euch und eure Lieben auf. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ein Kommentar, wie schön! Ich bemühe mich, alle Kommentare zu beantworten. Allerdings kann das manchmal etwas dauern - das Leben neben dem Blog, Du verstehst. Wenn Du Dich durch eine Sicherheitsabfrage quälen musst oder der Kommentar erst moderiert wird, heißt das, dass es gerade viele Spamkommentare gibt. Last but not least: Ich behalte mir vor, einzelne Kommentare zu löschen.