Samstag, 29. März 2025

Wochenplan in KW 13/25: Einkaufen und Kochen in Corona-Zeiten CCLXIII

Der Plan für diese Woche
schaffte es nicht auf die Tafel.

Den Wocheneinkauf erledigten wir am späten Freitag Nachmittag, eine ungewöhnliche Zeit für uns. Wir mussten aber den ganzen Nachmittag auf einen Handwerker der Wasserwerke warten, der uns dann allerdings versetzte ... 

Die Woche hatte wieder eine hohe Schlagzahl. Selbst in die vollsten Tage wurden noch Termine gequetscht. Anders bekomme ich die vielen Termine nicht mehr unter bei den vielen Arztterminen, die der Gatte hat. Der Gatte nahm mir Gott sei Dank den Schornsteinfeger ab, so dass ich diesen Termin nicht verlegen musste. Im Büro blickt mittlerweile keiner mehr durch, wann ich da bin und wann nicht, und auch ich wachte schon panisch auf, weil ich dachte, ich hätte verschlafen, müsste zum Zug sprinten - dabei war "Heimbüro" eingetragen. Ich bin sehr dankbar, dass Kolleginnen und Chefs so verständnisvoll und entgegenkommend sind. 

Donnerstag, als wir gerade von einem Arzttermin nach Hause kamen, rief das Krankenhaus an: Die für Freitag geplante OP ist schon wieder verschoben! Unsere Nerven! Wir hoffen sehr, dass sie nun endlich Dienstag stattfindet, bekommen Montag einen Anruf. Wird die OP wieder verschoben, bekommen wir Probleme mit den OP-Terminen in der Augenklinik, und da der Gatte zu erblinden droht, wird er diese Termine sicher nicht verschieben. Lieber schlecht laufen als nichts sehen ... 

Einen Teil des Wocheneinkaufs erledigte ich alleine, parkte den schwächelnden Gatten beim Bäcker. Bei Edeka musste ich mit der Verkäuferin diskutieren, warum ich trotz App den Kassenbon haben möchte und warum mir nicht die Gesamtsumme auf dem EC-Beleg reicht. Die App kann ich nicht ins Haushaltsbuch kleben, und der Gesamtsumme sieht man nicht an, was der Gatte und ich jeweils für uns selbst kauften. Die Kassiererin hält mich jetzt für eine vom Gatten geknechtete Hausfrau. Diese Kassenbon-Diskussion bin ich sehr leid. Klar spart der Bon in der App Papier, nur wenn ich etwas umtauschen oder zurückgeben möchte, brauche ich den original Papier-Bon. Davon ab, wird der Kassenbon automatisch ausgedruckt, und wenn ich ihn nicht mitnehme, zerknüllt ihn die Kassiererin und wirft ihn weg. Auch deswegen verstehe ich die ständige Diskussion über den Bon nicht.

Es ging also zu Discounter und Supermarkt, mehrfach zum Bäcker und in Drogeriemärkte. Der Kaffeepreis stieg, und der Preis für Zahnkleber stieg auch wieder, hat sich in den letzten ca. vier Jahren verdoppelt. Zahnkleber hat inzwischen im Drogeriemarkt einen extra Diebstahlschutz! Der Gatte guckt öfter mal nach Zahnkleber im Netz, aber da werden dafür absolute Mondpreise verlangt. 

Außerdem war ich bei Ankerkraut. Deren Gemüsebrühe ist fast so gut wie meine gekörnte Brühe und eine gute Alternative, weil ich momentan weder Kraft noch Kopf habe, neue zu machen.

Der Herd ist getauscht, und erfreulicherweise kommt der Gatte mit dem neuen Modell besser zurecht, kann sich wieder selbst Essen aufwärmen oder Spiegeleier machen. Es gibt auch endlich keinen Alarm mehr. Der Herd meldet sich nur, wenn der Ofen die Wunschtemperatur erreichte. Mir fehlen beim Ofen einige Gimmicks, die der andere Herd hatte, und Induktion ist wirklich sehr viel schneller als Elektro, aber es ist ja, wie es ist.

Unser Wochenplan in Theorie und Praxis:

Sonnabend gab's "Ralfis Klopse", Königsberger Klopse nach Art von Ralf Zacherl. Der Gatte schaffte es, die Klopse herzustellen, ich übernahm den Rest und kochte.

Sonntag gab's Nudeln mit Avocado-Rauke-Pesto.

Montag machte ich Kohlrabi-Kartoffel-Auflauf, nachdem der neue Ofen eingebrannt war.

Dienstag gab's wieder "Ralfis Klopse".

Mittwoch gab's nochmal Kohlrabi-Kartoffel-Auflauf.

Bei der Planung gingen wir noch davon aus, dass der Gatte Freitag ins Krankenhaus käme. Donnerstag wollte er deswegen als Henkersmahlzeit Schaschlik mit Pommes frites aus der Schiebetür haben. Trotz der verschobenen OP blieb's dabei. Ich bestellte mir einen Hawaii-Burger mit Pommes frites. Nach dem Besitzerwechsel ist die Qualität des Imbisses leider sehr schwankend. Pommes frites sind teilweise alt und hart, der Krautsalat fehlte, die Portionen wurden kleiner. Bei meiner letzten Bestellung wurde eine Portion Pommes frites vergessen, gab's eine sehr kreative Preisgestaltung (mir fällt sowas auf, weil ich das Geld samt Trinkgeld immer bar bereit lege). Diesmal war die Qualität okay, war auch wieder der Krautsalat dabei, aber beim Hawaii-Burger wurde die Ananas vergessen. Vor einigen Wochen machte in der Nähe der Schiebetür ein neuer Imbiss auf, und wir sind gespannt, was sich entwickelt (bislang kommt es nur zu mehr Müll der Wegwerfverpackungen). Den neuen Imbiss probierten wir noch nicht aus, weil uns die Preise für einen Imbiss zu hoch sind.   

Freitag sollte der Gatte ja im Krankenhaus sein, wollte ich Reste essen. Aufgrund der OP-Verschiebung griff ich auf den Vorrat zurück: Es gab Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelbrei.

Gebacken wurde ein unglaublich schokoladiger Schokoladenkuchen, vegan. An meinen beiden Büro-Tagen gab's Overnight Oats mit TK-Erdbeeren bzw. Brote mit Rauke, Avocado und Tomaten. Ich hatte zu viele Avocado gekauft und habe jetzt eine eingefroren. Ich bin gespannt, ob das wirklich klappt.

Bleibt zuversichtlich, bleibt gesund, passt auf euch und eure Lieben auf.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ein Kommentar, wie schön! Ich bemühe mich, alle Kommentare zu beantworten. Allerdings kann das manchmal etwas dauern - das Leben neben dem Blog, Du verstehst. Wenn Du Dich durch eine Sicherheitsabfrage quälen musst oder der Kommentar erst moderiert wird, heißt das, dass es gerade viele Spamkommentare gibt. Last but not least: Ich behalte mir vor, einzelne Kommentare zu löschen.